| 
       Janßen-Wandheizung  | 
    |
| 
         Die Janßen-Wandheizung versteht sich - obwohl auch als Vollsystem denkbar - in erster Linie als Ergänzungs-Heizsystem für besondere, heiztechnisch anspruchsvolle Bausituationen. Sie wird vornehmlich bei Bauvorhaben eingesetzt, wo die Heizlast der Räume nicht bereits durch eine Fußbodenheizung, Deckenheizung, Heizkörper bzw. eine Kombination dieser gedeckt werden kann oder andere Erwägungen einer Wandheizung den Vorzug geben. Der große Vorteil der Janßen-Wandheizung besteht darin, dass sie bei Heizwassertemperaturen von 50 / 40 ° C bis 90 / 70 ° C in einer Regelgruppe zusammen mit einer Fußbodenheizung oder Radiatoren betrieben werden kann. Eine zusätzliche Regelanlage oder eine andere Heizwassertemperatur ist bei einer Kombination mit anderen Heizsystemen somit überflüssig.  | 
    |
| 
         
          | 
    |
| (1) | 
       Wärmedämmung  | 
    
| (2) | 
       Heizrohr  | 
    
| (3) | 
       Aluminium-Wärmeverteiler  | 
    
| (4) | 
       Raumwand  | 
    
| (5) | 
       Entlüftung / Entleerung (am höchsten Punkte der Wandheizung)  | 
    
| Denkbare Einsatzgebiete für die Janßen-Wandheizung sind zum Beispiel: | |
| • zur Beheizung von Bauten mit extremen Heizanforderungen | |
| • Wandheizung als Zusatzheizfläche | |
| • zur Abschirmung einfallender Kaltluft hochliegender Fensterflächen | |
| • zur Beheizung von Gängen mit großen Fensterfronten | |
| 
         • zur Beheizung von Schwimmbädern  | 
    |
| Noch ein Hinweis speziell für private Bauherren: | |
| 
       Häufig
      wenden sich private Bauherren mit dem Wunsch nach einer Wandheizung an
      unser Unternehmen, ohne dass zwingende bauliche Voraussetzungen einer
      Wandheizung den Vorzug geben. Auf unsere Gegenfrage, warum sie sich denn
      speziell für eine Wandheizung interessieren,  kommt meist die
      Antwort: "Wir haben gehört, eine Wandheizung sei das Neueste und
      Beste"! Speziell zu Wandheizungen ist
      noch zu erwähnen,
      dass viele Interessenten nicht bedenken, dass  bei einer Wandheizung die
      gesamte Wandfläche als Stellfläche für Möbel entfällt, um die Heizleistung des Systems nicht zu
      beeinträchtigten.  | 
    |