Montageablauf bei der Janßen-Wandheizung |
Hier sehen Sie schematisch die einzelnen Schritte bei der Montage der Janßen-Wandheizung im Gesamtüberblick dargestellt. Die Montage kann jeder ortsansässige Fachbetrieb des Heizungshandwerks nach Wahl des Kunden durchführen. Im Bereich der Janßen-Wandheizung liefern wir ausschließlich die Aluminium-Wärmeverteiler. Die Ergänzungsmaterialien (Rohrmaterial, Raumthermostate etc.) sind beizustellen. |
Zunächst werden an der Wand mindestens 4 cm hohe Holzträger zur späteren Aufnahme der Sichtwand befestigt. Anschließend werden die Heizrohre mittels gedämmter Rohrschellen befestigt. Der Rohrabstand ist in den Ausführungsplänen ausgewiesen. Am obersten Punkt der Heizschlangen ist auf eine fachgerechte Entlüftung / Entleerung zu achten. Zum Abschluss der Montage hat eine Zirkulationsprobe zu erfolgen. |
|
|
Nachdem die Heizschlangen komplett installiert sind, können die Aluminium-Wärmeverteiler auf das Heizrohr aufgesteckt werden. Die genaue Anzahl ist den Ausführungsplänen zu entnehmen. Sie bewirken eine gleichmäßige und damit optimale Wärmeverteilung über die gesamte Wandfläche - die beste Voraussetzung für ein angenehmes Temperaturempfinden. |
|
|
Nach den Montageschritten 1 und 2 wird eine 18 - 20 mm starke Sichtwand aufgebracht. In der Art der Ausführung dieser Wand ist der Bauherr völlig frei. Sie dient zur nachfolgenden Aufnahme der endgültigen Wandbezüge, wie z.B. einer Tapete. |
|
|
Nun können die endgültigen Wandbezüge aufgebracht werden. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Putzwand, eine aufgemauerte Wand o.ä. handeln. Die Janßen-Wandheizung kann mit allen Heizwassertemperaturen betrieben werden. Sie eignet sich somit geradezu ideal für die Kombination mit einer Fußbodenheizung oder Heizkörpern. |
|
|
zurück zur Montage |