Montageablauf bei der Janßen-Sportbodenheizung

 

Hier sehen Sie schematisch die einzelnen Schritte bei der Montage der Janßen-Sportbodenheizung unterhalb eines flächenelastischen Sportbodens im Gesamtüberblick dargestellt.

 

1. Bodenfläche säubern und abdichten:

Die an Erdreich grenzenden Bodenflächen müssen - sofern nicht bauseits erfolgt - eine Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit gemäß DIN erhalten. Die Bodenfläche muss besenrein und frei von Mörtelresten sein. Die Oberflächentoleranz darf nicht größer sein als in der DIN 18202 Teil 5 angegeben.

Montageablauf Janßen-Sportbodenheizung Bild 01

 

2. Dämmung verlegen:

Zunächst sind die 75 mm starken PUR-Dämmplatten über die gesamte Bodenfläche auszulegen.

Montageablauf Janßen-Sportbodenheizung Bild 02

 

3. Erstellen der Heizschlangen:

Nachdem dem Aussparungen für die Schwingbodenkonstruktion in die Dämmplatten durch die Sportbodenfirma eingeschnitten wurden, können die Heizleitungen der Sportbodenheizung installiert werden. Auf dieser Abbildung sehen Sie auch die Zuleitungen zu den Heizfeldern.

Montageablauf Janßen-Sportbodenheizung Bild 03

 

4. Aufbringen der Alu.Wärmeverteiler:

Nachdem alle Heizschlangen der einzelnen Heizkreise erstellt wurden und die Dichtigkeit des gesamten Heizsystems mittels Druckprobe zu überprüft wurde, können nun die Aluminium-Wärmverteiler auf die Heizrohre aufgesteckt werden.

Montageablauf Janßen-Sportbodenheizung Bild 04

 

5. Blindboden installieren:

Nachdem die Aluminium-Wärmeverteiler aufgesteckt sind, beginnt die Sportbodenfirma mit der Montage des Blindbodens.

Montageablauf Janßen-Sportbodenheizung Bild 05

 

6. Verlegen des Bodenbelags:

Oberhalb des Blindbodens wird nun noch eine Spanplatte o.ä. verlegt. Oberhalb dieser wird anschließend der Parkett- oder Linoleum-Bodenbelag verlegt.

Montageablauf Janßen-Sportbodenheizung Bild 06
 
  zurück zur Montage